Ihr Malerbetrieb Hoch in Feldkirch für Vergoldungen

Gold für die Raumgestaltung

Für die Atmosphäre Ihrer Räumlichkeiten kann schon ein wenig Gold eine enorme Wirkung zeigen. Ein Beispiel dafür ist die Vergoldung einzelner Elemente des Stucks oder der Verzierung Ihres Kaminsimses. Professionell aufgebrachtes Blattgold wertet Ihr geschmiedetes Treppengeländer auf, wobei – je nach Einrichtung – weniger oft mehr ist. Auch alten Türen, die mit Leisten oder Kassetten gearbeitet sind, lässt sich durch eine teilweise Vergoldung zu neuem Glanz verhelfen.

 

Blattgold für Restaurierungen

Mit Erfahrung und Geschick aufgebrachtes Blattgold eignet sich auch hervorragend, um alte Wandmalereien oder historische Bauelemente wieder erstrahlen zu lassen. Das gilt natürlich ebenfalls für Denkmäler und größere oder kleinere Figuren und plastische Darstellungen, für Reliefs oder Pilaster. Dank unserer Erfahrung und unserer Genauigkeit wird eine solche Verschönerung für viele Jahre halten.

 

Gerne beraten wir Sie und unterbreiten Ihnen gestalterische Vorschläge. Sie erreichen uns telefonisch unter +43 664 3421751 oder Sie senden uns das Anfrageformular zu.

Vergoldungen von Ihrem Malerbetrieb Hoch in Feldkirch

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.